Archiv der Kategorie: Allgemeines

BIZ-Besuch in Göttingen

Am heutigen Freitag, 02.06.2023, besuchen zwei unserer drei 8. Klassen das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Göttingen.

Für die zukünftige Wahl des richtigen Berufes bekommen die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die verschiedenen Angebote der Agentur für Arbeit im eigens zur Berufswahl und Berufsorientierung eingerichteten BIZ, einem Bereich der Agentur mit Computern zur Recherche und einem Seminarraum.

Im Mittelpunkt des Besuches wird die gezielte Suche nach verschiedenen Ausbildungsberufen stehen, die auch im kommenden Jahr durch das Betriebspraktikum, den Besuch der Einbecker Ausbildungsmesse und die schuleigene Praktikumsmesse ergänzt wird.

Theatergruppe zum ersten Mal auf der neuen Bühne

Die Theatergruppe, mit begeisterten Jungschauspieler*innen verschiedener Jahrgänge, rund um Herrn Dr. Bartels lädt herzlich zur Vorstellung am Donnerstag, den 01. Juni sowie Freitag, dem 02. Juni, jeweils um 19 Uhr, ein.

Weiter unten lest ihr und lesen Sie was euch und Sie erwartet:

Sie sind schon einmal in den Urlaub gefahren? Ja? Und Sie haben sich über die Preise an den Autobahnraststätten geärgert? Ja? Dann gehören Sie vielleicht auch zu denen, die die Schnellstraße verlassen und nach einer Möglichkeit gesucht haben, das, was Sie essen oder trinken wollen, an anderer Stelle preiswerter zu bekommen. Und vielleicht kennen Sie dann auch „Tina’s Imbis’s“? Ja, mit zwei Apostrophs. Beide sind in der deutschen Recht-schreibung nicht zugelassen, aber wen interessiert das schon?

An diesem Imbis’s kommen also sehr unterschiedliche Leute vorbei, die auf dem Weg in den Urlaub oder sonst wo hin sind. Der Juniorchef hat seine Sekretärin dabei, obwohl er verheiratet ist. Eine Familie möchte ihre ungeliebte Oma in einem Senior*innen-Wohnheim abliefern, gegen deren Willen. Zwei junge Frauen landen mit ihrem neuen alten Auto nicht dort, wo sie hinwollen. Eine Mutter und ihr Sohn haben Schwierigkeiten, sich daran zu erinnern, dass da noch jemand zu ihnen gehört. Ein anderer Sohn glaubt, er sei Batman. Eine schwangere Frau glaubt nicht an die Zuneigung ihres Ehemannes. Und eine weitere Familie möchte in einem Film mitspielen. So ist die Situation am Kiosk. Alle Anwesenden haben Erwartungen, Vorstellungen von der nahen Zukunft.

Tinas Imbiss 3Tinas Imbiss 3Nach einigen Wochen sind (fast) dieselben Personen auf dem Rückweg. Allerdings haben sich die Dinge ganz anders entwickelt, als geplant war. Manchmal auch nicht. So ist eben das Leben. Und da kann man nur noch grinsen (oder sogar lachen).

Die Theater-AG der Löns-Realschule hat 2019 schon einmal damit begonnen, dieses Stück auf die Bühne zu bringen. Dann kam Corona, gefolgt vom Schul-Umbau. Jetzt aber ist es soweit. Die Theater-Gruppe 2022/23 besteht hauptsächlich aus Schülerinnen und Schülern der siebten und zehnten Klassen, ein paar neunte sind auch dabei. Zu Teil haben die Teilnehmende lange durchhalten müssen, zum Teil stand kaum noch Zeit zur Verfügung, den Text zu lernen. Es war schwierig diesmal. Aber jetzt sind wir durch!

 Viel Vergnügen bei unserem kleinen Schau-Spiel zum Grinsen! Grinst ruhig! Und lacht ruhig einmal! Das ist ausdrücklich gestattet.

Rolf-D. Bartels

Hole-in-One im Sonnenschein

Am Dienstag, 09.05.23, machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c auf, um einen Ball präzise mit wenigen Schlägen am Minigolfplatz am Bäckerwall einzulochen. In Kleingruppen absolvierten sie die 18 Bahnen und stellten ihre Geschicklichkeit unter anderem beim Vulkan, der Wippe, der Sprungschanze und dem Blitz unter Beweis.

Alle Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß daran und freuten sich über zahlreiche Hole-in-Ones.

EU-Projekttag: Besuch von Frau Heiligenstadt

Im Rahmen des EU-Projekttages besuchte uns am Dienstag, 16.05.23, die ehemalige niedersächsische Kultusministerin und nun Mitglied des Deutschen Bundestages, Frau Heiligenstadt.

Seit dem Sommer 2022 arbeitet der Wahlpflichtkurs „Europa“ des 7. und 8. Jahrganges unserer Schule zu europäischen Themen wie Klimawandel, Krisen, Kultur und Integration. In diesem Zusammenhang war es nun für die Schülerinnen und Schüler ein riesiger Zugewinn, dass Frau Heiligenstadt anlässlich des am 22. Mai 2023 stattfindenden EU-Projekttages Rede und Antwort zu ihrer Arbeit in der deutschen Politik stehen konnte und somit das bisher nur sehr theoretische Wissen der Schülerinnen und Schüler sehr praxisnah erweitern konnte – Frau Heiligenstadt berichtete über ihre Sichtweisen zu den großen Herausforderungen unserer Zeit wie Rassismus, Energiewende und auch den sich veränderten Perspektiven auf die europäische Sicherheits- und Außenpolitik nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Heiligenstadt für ihren Besuch an unserer Schule und wünschen ihr stets eine gute Arbeit im Deutschen Bundestag.

Essbar oder nicht?

Dieser Frage ging die Klasse 6b im Rahmen des “grünen Klassenzimmers“ der Landesgartenschau in Bad Gandersheim auf den Grund.

Auf einer Wildkräuterwanderung bei frühlingshaftem Sonnenwetter brachte uns ein Wildnis-Pädagoge die heimische Welt der Kräuter näher.

Nach Bestimmung einiger Pflanzen wurde das Gelernte spielerisch vertieft.Wir konnten einige Ideen zur Bereicherung des Speiseplans mit nach Hause nehmen. Ein gelungener Tag!

Auf Rollen und Rädern…

In der Einbecker Multifunktionshalle hatte die Klasse 5b viel Freude beim Ausprobierenverschiedener Sportarten.

Wir drücken die Daumen

Am 10.Mai startet die erste schriftliche Abschlussprüfung im Fach Englisch für unsere 10.Klassen. Am 12.Mai geht es dann mit Mathematik weiter und am 15.Mai sind die Hauptfächer mit Deutsch komplett.

Die Löns-Realschule wünscht unseren Prüflingen dabei viel Erfolg und starke Nerven.

Jugend trainiert für Olympia Fußball – WK II

Auch die Jungen der Wettkampfklasse II nahmen am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Fußball teil. Sie reisten mit einer 14-köpfigen Mannschaft in Northeim im Gustav-Wegener-Stadion an.

Mit der KGS Moringen, dem Corvinianum Northeim und der Goetheschule Einbeck hatte die Mannschaft der Löns-Realschule starke Gegner vor sich. Sie kämpften in jedem Spiel bis zum bitteren Ende, doch konnten leider keine Punkte mit nach Hause nehmen.

Sie erreichten am Ende des Turniers den 7. Platz.

Löns-Realschule beim Bierstadtlauf vertreten

Am letzten Samstag nahmen einige Schülerinnen und Schüler beim traditionellen Bierstadtlauf in Einbeck teil. Bei bestem Wetter stellten sich die SchülerInnen dem Schülerlauf (2,15 km) oder traten sogar beim Einbecker Bierstadtlauf (5,1km) an.

Bei den 2,15 km lief Kira Denissenko die schnellste Zeit der Mädchen unserer Schule mit guten 11:44 Minuten. Ebenfalls traten Clara Mauer, Joline Hurst, Emma Garbatz,  Mia-Marie Henne und Mathilda Broda an.

Bei den Jungen lief Lasse Henne die schnellste Zeit der Schule (10:20 Minuten) auf dieser Distanz. Hinter ihm folgten Janne Both und Bela Brinkmann.

Auf der 5,1 km-Strecke liefen Mattis Kiehne und Louisa Büsterfeld mit knapp über 30 Minuten eine wirklich tolle Zeit. Ebenfalls schafften diese schon etwas schwierigere Distanz Joslina Alo, Leon-Alexander Mahlke, Jana und Jette Bartols, Leni Stenger und Lorena Paris. Für einige von ihnen war es das erste Mal, dass sie sich an die 5 km gewagt haben. Hinterher konnten alle sehr stolz sein.

Großer Dank geht ebenfalls an die Kolleginnen Frau Howorka, Frau Jacksch und Frau Kippenberg, die die Schüler unterstützt und angefeuert haben.

Im folgenden Jahr wird die Schule wieder an diesem tollen Ereignis teilnehmen und hofft, dass wieder viele SchülerInnen dabei sein werden.