Archiv der Kategorie: Allgemeines

KlarSicht–Parcour an der LönsRealschule für den 8. Jahrgang

Vorbeugen statt heilen oder therapieren ist sicherlich die sinnvollere Alternative. Mit dieser Leitidee könnte man wohl den Donnerstagvormittag an der LönsRealschule beschreiben. Quasi als Quartett durchliefen unsere Schülerinnen und Schüler den so genannten „KlarSicht–Parcour“ am 7. September 2023.

Das Lukaswerk, der Landkreis, die Polizei und LönserMädchen und Jungen konnten an vier Stationen sehen, lernen, sich informieren und auch Fragen stellen, welche Art Süchte es gibt und „… bin ich schon süchtig, oder ist es nur eine missbräuchliche Mediennutzung… eine Gewöhnung“ meines Verhaltens?

Nicht nur frei käufliche „Drogen“, wie Bier, Sekt, Wein und Branntwein können süchtig machen, auch Medien (oft das Smartphone) oder die nicht zu unterschätzende Vape wurden hier genauer betrachtet.

Im Verlauf des Parcours konnten Außenstehende erstaunte Gesichter beobachten, wenn nach dem Alter gefragt wurde. „… was darf ich wann? Was darf ich als Minderjährige Person nicht, obwohl Mama und Papa dabei sind?“

Eine sehr gute Aktion die in jedem Jahr mit dem 8. Jahrgang durchgeführt wird.
Besonders lustig und „ernüchternd“ ist die Station, bei der eine spezielle Brille eingesetzt wird. Diese simuliert den Genuss von Alkohol und zeigt deutlich, wie die Raum– und Zeitwahrnehmung geschwächt werden. So einfach ist es dann plötzlich nicht mehr, wenn man einen Ball richtig positionieren soll und vier Schritte rückwärtsgehen soll.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten, die diese Aktion ermöglichten. Ein paar Fotos zeigen, dass der Spaß nicht zu kurz kam, auch wenn es sein sehr ernstes Thema ist.

SSD der Löns-Realschule startet Schnuppermonat

Die heutige SSD-Stunde war im wahrsten Sinne des Wortes ,,prall gefüllt“: insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler nahmen an der ersten offiziellen AG-Stunde im neuen Schuljahr statt.

Es sind Schüler*innen aus den Jahrgängen 5-9 vertreten, von denen die neu zu uns gestoßenen  von ihnen im Monat September von unseren ,,alten Hasen“ in alle Bereiche eingeführt werden, die in einem Schulsanitätsdienst enorm wichtig sind. In den nächsten Wochen können sie schauen, ob der SSD etwas für sie ist und ob sie am Ball bleiben möchten.

Heute wurde durch ein Namensspiel und den Gordischen Knoten zu Beginn erste Kontakte zu ,,neuen Gesichtern“ geknüpft, der Pausendienst für die nächste Woche wurde eingeteilt und Daria und Carlos gaben einen Überblick über das Material. Sie klärten hierbei unter anderem auf, was steril bedeutet und gaben direkt die praktische Übung für alle, sich mit einem/einer Partner*in an einem Fensterverband zu üben. Joni und Carlos führten dann professionell vor allen die Schocklage vor und Joni erklärte wann und warum diese angewendet wird. In einer praktischen Zweierübung machten dies dann auch alle nach.

Frau Frauendorf erfragte bei den neuen Schüler*innen ihre Motivation für die Anwahl der AG, während Frau Zosel mit den Teamer*innen die nächste Stunde plante und die Aufgaben zuteilte.

Wir freuen uns auf eine spannende Kennenlernzeit und einen hochmotivierten und stark vertretenen Schulsanitätsdienst! 🙂

 

Warnung vor TikTok-Challenge

Wir möchten vor dem aktuellen TikTok-Trend ,,Hot Chip“ warnen, bei dem der angeblich ,,schärfste Tortilla-Chip der Welt“ gegessen werden soll. Der Chip soll bis zu 2,2 Millionen Scoville erreichen und wird einzeln in einem Sarg verpackt zum Kauf angeboten.

Nach Verzehr drohen massive Magenprobleme sowie Atemschwierigkeiten. Ebenso drohen Schäden an den Augen, sollte man sich danach ins Auge fassen. Weiterhin können Erbrechen und Durchfall sowie eine Mundschleimhautreizung die Folge sein.

Bitte gehen Sie demnach mit Ihren Kindern ins Gespräch über diese und ähnliche ,,Trends“ bei TikTok, die die Kinder und Jugendlichen vorgeschlagen bekommen und als gesundheitsgefährdend einzustufen sind.

Ein Mitbringen sowie Verzehr des Chips lehnen wir als Schule strikt ab.

Einschulung 23/24

Einschulung an der Löns-Realschule

Gut erholt wurden am Donnerstag, den 17. August 2023, 49 Schülerinnen und Schüler in die Löns-Realschule Einbeck eingeschult.

Im Anschluss an den allgemeinen Schulwechselgottesdienst in der Münsterkirche wurden die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern in der Löns-Realschule von ihren neuen Klassenlehrinnen (5a Sabine Thiele und Sandy Howorka und 5b Doris Heise und Dorothea Below) und der kommissarischen Schulleiterin Antje Fleischer aufgrund der unsicheren Wetterlage im frisch renovierten Keller-Foyer begrüßt.
In einer kurzen Ansprache betonte Frau Fleischer, dass sie die Aufregung und Vorfreude der neuen Schülerinnen und Schüler gut nachvollziehen könne und teile, da ein Schulwechsel ja für alle Beteiligten, auch Eltern und künftige Lehrkräfte eine spannende Sache sei. Dann zeigten Schülerinnen aus der 8c einen Tanz, der im letzten Schuljahr im Musikunterricht einstudiert wurde, bevor die künftigen Klassenlehrerinnen sich noch einmal vorstellten und das Programm der nächsten Tage für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler erläuterten. Im Klassenlehrerunterricht der ersten Schulwoche stünden Methoden- und Teamtraining im Rahmen des Lions-Quest-Programms im Vordergrund, sodass sich auch in diesem Jahr alle wieder schnell in ihren neuen Klassen wohlfühlen werden. Im Anschluss daran sang der eigentlich frisch pensionierte Musik-Lehrer Horst Barthels ein Lied und motivierte dabei alle Anwesenden zum gemeinsamen Mitsingen. Danach ging es ans Einteilen der Schülerinnen und Schüler in Klasse 5a und 5b. Dabei wurden die Kinder von ihren Klassenlehrerinnen jeweils mit einem Luftballon begrüßt, deren gemeinsames Fliegenlassen den Abschluss der Einschulung bildete.

Das gesamte Kollegium der Löns-Realschule freut sich auf die gemeinsame Lern-, Arbeits- und Erlebniszeit in den kommenden sechs Jahren mit den frisch eingeschulten Schülerinnen und Schülern!

 

5a Frau Howorka & Frau Thiele

 

5b  Frau Below & Frau Heise

 

 

Die 8b ist wieder in Freiheit

Am Montag hatte die 8b zusammen mit Frau Grobe und Herrn Nolde Unterricht an zwei außergewöhnlichen Orten: Manche Schüler hatten Zugang zur ‚Verbotenen Abteilung‘ der „Bibliothek von Hogwarts“. Dort musste der verschollene Zauberstab des Schulleiters wiedergefunden werden. Zwei andere Gruppen mussten auf dem Schiffswrack der „Black Pearl“ das verschollene Medaillon eines alten Piratenschatzes wiederfinden.
Egal welche Herausforderung sie zu meistern hatten, die Schüler stellten jeweils ihre Kombinationsgabe und ihre Kreativität beim Rätsellösen unter Beweis. Sie lösten die Aufgaben innerhalb der Zeitvorgabe mit Bravour, so dass einerseits der böse Zauber, andererseits aber auch der unheimliche Fluch abgewendet werden konnten.
Insgesamt ein schöner Tag mit zwei gelungenen Escape Rooms.

Abschluss 22/23

Am 29.06.2023 mussten wir uns von der 10a unter der Leitung von Frau Dormeyer und von der 10b von Herrn Probst verabschieden.
Es war eine wunderschöne Feier in der Multifunktionshalle in Einbeck. Danke an alle die daran beteiligt waren und euch liebe Absolventinnen und Absolventen: ALLES LIEBE UND GUTE FÜR EURE ZUKUNFT!

Teamwork in luftiger Höhe

Am Montag, 26.06., nahmen die Klassen 6b und 6c mit ihren Klassenleitungen Frau Splittgerber und Frau Zosel die Herausforderung an, sich verschiedenen Hindernissen in luftiger Höhe im Tree Rock in Silberborn zu stellen. Begleitet wurden die beiden Klassen zusätzlich von der Sozialarbeiterin Frau Frauendorf und der FSJlerin Frau Elmezovska. Nach einer kurzen Einführung, durften die Schülerinnen und Schüler zeigen, ob sie die Theorie auch in die Praxis umsetzen können und sich mit der Sicherung vertraut machen. Manchen Schülerinnen und Schülern war der Respekt vor den bevorstehenden Aufgaben an der Nasenspitze anzusehen. Durch Motivieren, Zureden und auch Teamwork zwischen den Baumkronen meisterten viele Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Parcours mit Bravour. Sichtlich stolz, mit einer großen Portion Selbstvertrauen und einem breiten Lächeln beendeten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Aufgaben.

  btrhdr

btrhdr

FSJ-Stelle im Bereich Sport zu vergeben

Alle an einem FSJ Interessierten jungen Menschen möchten wir auf unsere jahrelange Kooperation mit dem ESV-Heim hinweisen. Einige Stunden werden, neben den Tätigkeiten dort, auch in der Löns-Realschule umgesetzt.

Bei Interesse und/oder weiteren Fragen melden Sie/Ihr euch bitte per Email an info@einbecker-sv.de oder jaqueline.schuette@loensschule.eu

,,Swim and Run“ in Düderode

Am Mittwoch, 07.06.23, machten sich 21 Schülerinnen und Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe nach Unterrichtsschluss auf den Weg zum Wettbewerb „Swim and Run“ im Waldschwimmbad Düderode. Wie bei den Großen bekamen die Kids ihre Startnummer auf den Arm geschrieben. Nach 50 Meter Schwimmen mussten die Schülerinnen und Schüler schnell in ihre bereitgestellten Schuhe und T-Shirt schlüpfen. Die Strecke von einem Kilometer hatte es in sich, da gleich zu Beginn der Strecke ein Berg mit ordentlicher Steigung auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartete. Manche Schülerinnen und Schüler sind das Rennen aufgrund hoher Motivation zu schnell angegangen und kämpften auf den letzten Metern vorm Ziel. Viele sind mit einem Lächeln ins Ziel eingelaufen. Groß war die Freude die Herausforderung gut gemeistert zu haben.