Der Fachbereich Arbeit / Wirtschaft – Technik umfasst die Fächer Wirtschaft, Hauswirtschaft und Technik.
Das Unterrichtsfach Wirtschaft vermittelt grundlegende ökonomische Sachverhalte und Zusammenhänge. Dabei sollen ausgehend von der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler im Unterricht Fachkenntnisse angeeignet, vertieft und Methoden zur Erkenntnisgewinnung vermittelt werden. (Berufliche Orientierung wird fächerübergreifend betrieben; zentrale Elemente wie die Vor- und Nachbereitung des Schülerbetriebspraktikums sind Bestandteil des Fachunterrichts Wirtschaft)
Im Fach Hauswirtschaft eigenen sich die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen an, um Fragen bezüglich Gesundheit, Ernährung und Konsum selbstbestimmt, reflektiert und verantwortungsvoll zu bewältigen.
Das Fach Technik vermittelt Erkenntnisse über Hilfsmittel und Umgestaltung der Lebenswelt, wie die Entwicklung, Herstellung Inbetriebnahme und Bedienung technischer Objekte.
Dokumente
- Berufliche Orientierung: Anmeldung zum Praktikum 2022 (129 Downloads)
- Technik: Leistungsbewertung und Inhalte (271 Downloads)
- Berufliche Orientierung: BO-Konzept (1190 Downloads)
- Hauswirtschaft: Stoffverteilungsplan und Leistungsbewertung (189 Downloads)
- Wirtschaft: Stoffverteilungsplan und Leistungsbewertung (1590 Downloads)
- Wirtschaft: Kerncurriculum (1397 Downloads)
- Hauswirtschaft: Kerncurriculum (1291 Downloads)