Liebe SchülerInnen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
Seit Januar 2017 verstärkt Frau Meike Frauendorf als Schulsozialarbeiterin das Kollegium der Löns-Realschule und ergänzt damit die langjährige Beratungstätigkeit von Frau Duwe-Sander.
Unsere Arbeit umfasst unter anderem die Beratung und Unterstützung von SchülerInnen, Eltern und Sorgeberechtigten sowie des Kollegiums bei
- Schulproblemen und Schulangst
- Selbstwertkrisen
- familiären und schulischen Konflikten
- Schwierigkeiten im Elternhaus
- der Gefährdung des Kindeswohls
- der Weiterleitung an Fachdienste
- Klassen- und Präventionsprojekten
- Unterrichtsbesuchen
- Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Zusätzlich hat Frau Frauendorf im Rahmen des Ganztages im letzten Jahr eine Mädchen-AG angeboten und betreut weiterhin jede Mittagspause, um dort mit den Schülerinnen und Schülern nach sechs Stunden Unterricht spannende Gesellschaftsspiele zu spielen oder den Kicker, Billard- oder Airhockeytisch zu nutzen.
Prinzipien unserer Arbeit
Wir unterliegen beide der Schweigepflicht. Unsere Beratungen sind grundsätzlich kostenlos. In gemeinsamen Gesprächen kann ein Lösungsprozess überlegt werden, der alle Seiten berücksichtigt.
Erreichbarkeit und Kontaktdaten
Frau Duwe-Sander erreichen Sie am besten unter der Telefonnummer des Sekretariats 05561/ 2100 und lassen sich über Frau Pohl weiter verbinden. Frau Frauendorf hat die Telefonnummer 05561 92439 14. Sie können uns auch gerne eine Email schreiben: meike.frauendorf@loensschule.eu (Frau Frauendorf) oder silvia.duwe-sander@loensschule.eu (Frau Duwe-Sander).
Frau Frauendorfs Büro ist wochentags ab 08.00 Uhr besetzt, an unseren Ganztagen bis 14.15 Uhr sowie an den kurzen Tagen Montag und Freitag bis 13:15 Uhr. Wenn Sie sich mit einem Gesprächswunsch an uns wenden, sind nach Absprache spätere Termine gerne möglich!
Termine mit Frau Duwe-Sander können jederzeit telefonisch angefragt (Rückruf) oder per Email vereinbart werden.