So arbeiten wir:
In unserem Haus stehen für die verschiedenen Bereiche folgende Personen zur Beratung der unterschiedlichen Personenkreise (Schüler*innen, Erziehungsberechtigen, Kolleg*innen) zur Verfügung:
- Klassenlehrer*innen,
- Fachlehrer*innen,
- Fachbereichsleiter*innen,
- SV-Lehrer*innen,
- Schulsozialarbeiterin,
- Schulleitung.
Sie beraten bei
- fachlichen Fragen und Problemen,
- Schullaufbahnfragen / Berufsorientierung
- Lernschwierigkeiten / Verhaltensauffälligkeiten
- Lernstandserhebungen
- Förderunterricht
- sonstigen Störungen im Schulbesuch.
Wenn es sinnvoll erscheint, werden auch folgende externe Institutionen hinzugezogen:
- Erziehungsberatungsstelle / Schulpsychologie
- Jugendamt
- Berufsberatung / BIZ
- Bundeswehr / Polizei
- Vertreter der BBS
Damit Ihre Anfragen / Beschwerden zeitnah, zügig und vor allem effektiv bearbeitet werden können, wenden Sie sich am besten zunächst an den Fachlehrer*innen/Klassenlehrer*innen.
Wenn Sie sich einen anderen Gesprächspartner wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Schulsozialarbeiterin Meike Frauendorf.
- Beschwerderegelung (499 Downloads)
- Beratungskonzept 2017/2018 (623 Downloads)
- Internet, Computerspiele (936 Downloads)
- AK Beratung: Ratgeber Soziale Netzwerke (757 Downloads)
- AK Beratung: Smart-mobil-online (712 Downloads)
- AK Beratung: Was tun bei Cybermobbing? (737 Downloads)
- AK Beratung: Beschwerderegelung (584 Downloads)
- AK-Beratung: ADHS Info (Deutsch) (1910 Downloads)
- AK-Beratung: ADHS Info (Türkisch) (2347 Downloads)
- AK-Beratung: ADHS Info (Russisch) (1585 Downloads)
- AK-Beratung: ADHS auf einen Blick (2373 Downloads)