Archiv des Autors: Jaqueline Schütte

„Laufen ohne Schnaufen!“ Respekt an so viele tolle Läufer!

Wow!!!  Vor den verdienten Herbstferien gaben die Schülerinnen und Schüler der Löns-Realschule noch einmal alles!

Am 02. Oktober stand das Laufen im Mittelpunkt! Es gab nur eine Regel: Jeder   läuft – ohne anzuhalten und ohne Pause zwischen 15 und 120 Minuten, um somit das Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes zu erzielen! Der Wettbewerbscharakter ist hier durch die Herausnahmen des Zeit- und Streckenfaktors minimiert worden. Es kam nur darauf an, kontinuierlich ohne Pause, über eine bestimmte Zeit zu laufen. Das Tempo konnte hierbei beliebig gestaltet werden. Laufen fördert die Gesundheit, die Fitness und die Geselligkeit. Daher führen wir einmal im Jahr mit allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule das DLV-Laufabzeichen durch.

Als sich die dunklen Wolken und der Regen an diesem Mittwochmorgen verzogen hatten und sogar der ein oder andere Sonnenstrahl die Laufenden beglückte, wurde rund um das Außengelände der Löns – Realschule gelaufen. Ausgestattet mit Nummern, dem Anreiz auf eine persönliche sportliche Leistung und mit fetziger Musik in den Ohren schienen unsere Schülerinnen und Schüler das Laufen zu genießen. Viele Eltern und der „Rewe-Markt Am Hubeweg in Einbeck“ spendierten Obst und Gemüse, sodass die Reserven immer wieder am lecker angerichteten Buffet entlang der Laufstrecke aufgefrischt werden konnten. Vielleicht lag es ab er auch an der Motivation am Rand der Strecke: Angefeuert durch Lehrerinnen und Lehrer, Klassenkameraden und auch Eltern wurde so manche(r) Laufende wirklich zu Höchstleistungen angespornt. Dabei schafften es fast 100 Läuferinnen und Läufer sogar auf 120 Minuten! 

Wir, als sportfreundlich ausgezeichnete Schule, konnten somit unsere Schülerinnen und Schüler für das ausdauernde Laufen begeistern, denn eine gute Laufausdauer bildet die Grundlage für Leistung und Spaß in fast allen Sportarten sowie im alltäglichen Leben. Miteinander, nicht gegeneinander laufen! Gemeinsam laufen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen!

Eine gemeinsame Ehrung, für die erbrachten persönlichen Leistungen sowie der Klassenwertung, wird am Ausgabetag des Halbjahreszeugnisses stattfinden.

Ein großes DANKESCHÖN an die Eltern der Löns – Realschule, dem Hausmeister Herrn Hoffmann und allen Lehrenden für Ihre Unterstützung in der Küche und auf der Laufstrecke sowie an den „REWE – Markt am Hubeweg in Einbeck“ für die leckeren Buffet-Spenden.

Ein wirklich schöner Tag, sodass wir nun all unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne sonnige Herbstferien wünschen.

 

Sportspiele-Tage an der Löns-Realschule

Am Donnerstag und Freitag vor den Zeugnisferien wurde das traditionelle Sportspiele-Turnier der Löns-Realschule veranstaltet. Der Fachbereich Sport unter der Leitung von Jaqueline Schütte organisierte ein Highlight des Schuljahres für die fast 400 Schüler und Schülerinnen.

Mit anspruchsvollen Staffelspielen der 5. Klassen, konzipiert von Vita Holtschulte und Carina Pygoch, wurden die Spiele eröffnet. Passend zur gleichzeitig stattfindenden Handball-WM gab es für die 7. Klassen unter der Leitung von Doris Heise mit Unterstützung von Schüler Marco Sklorz Handball in koedukativen Mannschaftsteams.

Den Abschluss am Donnerstag machten die 6. Klassen mit „Run & Catch“, ein rasantes Verfolgungsrennen, durchgeführt von Jaqueline Schütte und Miriam Sievert (FSJlerin der Löns-Realschule).

Am Freitag starteten die vier 10. Klassen mit einer gemischten Mannschaft aus jeweils vier Jungs und zwei Mädchen im Volleyball.  Hier ging es darum, das begehrte Ticket für das am Zeugnisausgabetag stattfindende Spiel gegen das Lehrerteam zu ergattern.

Im Anschluss daran spielten die 9. Klassen ebenfalls Volleyball, allerdings in getrennten Mädchen- und Jungenteams. Federführend  ist hier Vita Holtschulte gewesen.

Die 8. Klassen, ebenfalls nach Mädchen und Jungs getrennt, spielten Basketball. Carina Pygoch erhielt hier Unterstützung von Schüler Pascal Buchholz.

Die Platzierung der einzelnen Mannschaften:

Das Finale des Sportspiele-Turniers hat am letzten Schultag vor den Zeugnisferien stattgefunden: Das schon von den 10. Klassen heiß begehrte Volleyball-Spiel gegen eine Auswahl der Lehrer und Lehrerinnen der Löns-Realschule.

Im ersten Spiel gingen die Klassen 10a und 10d aufs Spielfeld. Hier gewann die 10d das Spiel. Somit musste die 10a gegen das Lehrerteam antreten und gewann das Spiel. Das Abschlussspiel gewannen die Lehrer unter großem Beifall der zuschauenden übrigen Schüler und Kollegen auf der Tribüne gegen den Favoriten: Die Klasse 10d.

Um doch noch einen Schüler-Sieg zu erspielen, wird es zum Schuljahresende einen Volleyball-Tag an der Löns-Realschule geben. Hier werden die Lehrer erneut auf die 10. Klassen und auf eine ehemalige Schüler-Mannschaft antreten!

Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung der einzelnen Jahrgangsstufen der Sportspiele. Jede Mannschaft erhielt eine Urkunde und Süßes. Alle Schülerinnen und Schüler haben mit viel Spaß und Trainingsaufwand im Vorfeld des Sportunterrichts ihren Wettkampf absolviert. Nach einer kleinen Dankesrede gingen die Schüler und Schülerinnen mit ihren Klassenlehrern in die Klassenräume um ihre Zeugnisse in Empfang zu nehmen und in die Ferientage zu starten.

Auf den Fotos sind alle Mitspieler und Mitspielerinnen sowie die Lehrer-Mannschaft des diesjährigen Volleyball-Duells zu sehen.

Bierstadtlauf 2018 in Einbeck: Löns-Realschule mit vielen Teilnehmern am Start

Mit insgesamt 53 Startern nahm die Löns-Realschule am diesjährigen 16. Bierstadtlauf teil. Am 5. Mai starteten mit einem Premierenlauf über die Walking-Strecke auch 13 Kolleginnen und Kollegen unserer Schule. Mit Spaß und auch ein bisschen sportlichem Ehrgeiz wurden die 5,2 Kilometer lange Strecke bei schönstem Frühlingswetter absolviert. Gemäß dem Motto „Dabei sein ist alles“ sind alle gemeinsam ins Ziel gelaufen. Dort wurde mit dem gesponsortem alkoholfreien Einbecker-Bier angestoßen und alle waren sich einig, dass diese erste gemeinsame Teilnahme des Kollegiums auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder fortgesetzt werden soll.

Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein der Löns- Realschule, der jeden Starter mit der Übernahme der Hälfte des Startgeldes unterstützte.

Viele unserer Schülerinnen und Schüler gingen in den verschiedensten Läufen an den Start und liefen viele persönliche Bestzeiten.

Für die Löns-Realschule nahmen teil:

 Kleiner Schülerlauf (1,45 km):

Leonie Hoppert, Jaqueline Armbrecht, Jason Lindner, Lasse Krengel, Paul Schiek, Svenja Niehoff, Ann-Christin Wazian, Lucy Becker, Alyah Nehls, Nora Gebhardt, Tim Kaufhold, Jannik Vespermann, Philipp Jörns

Großer Schülerlauf (2,15 km):

Finn Riemann, Lene Elligsen, Justin Hesse, Max Kessler, Paul Friedrichs, Melina Gödecke, Marco Sklorz, Sandra Bodem, Philipp Hasenkampf, Lorena Linke, Ann-Christin Ahrens, Lene-Marie Bode, Annalena Bohne, Lucas Jeschke, Finn Stolte, Madina Jahns, Cedric Klevenhusen, Renas Demir, Alem Skanderovski

Kleiner Bierstadtlauf (5,1 km):

Thomas Nolde, Jan Rother, Moritz Henne, Kasper Domzalski, Niklas Paulmann, Edisa Elmazovska, Remy Henze

Walking (5,2 km):

  1. Below, L. Piccio, J. Schütte, M. Frauendorf, S. Holzkamp, I. Busche, C. Böhm, D. Heise, K. Gosse, V. Holtschulte, J. Kretzschmar, S. Duwe-Sander, F. Kraft

Wir gratulieren folgenden Schülerinnen und Schülern zu ihren tollen Leistungen auf dem Siegertreppchen:

 

Kleiner Schu?lerlauf (1,45 Km):

Leonie Hoppert     U12    05:48,9       1. Platz

Besondere Anmerkung:

Leonie hat den 1. Platz bei den Einbecker Stadtmeisterschaften erreicht und einen neuen Streckenrekord über diese Distanz aufgestellt!

Paul Schiek           U14    07:45,4       3. Platz

 Großer Schülerlauf (2,15 km):

Cedric Klevenhusen         U14    10:37,7        3. Platz

Marco Sklorz:                    U18    08:47,1        1. Platz

Florian Herbst:                  U16    10:16,9        2. Platz

Melina Gödecke:               U18    14:39,3        1. Platz

Sandra Bodem:                 U18    14:39,6        2. Platz

 

Großer Bierstadtlauf (10,9km):

Finn Schärfke*                U18    58:23,1        65. Platz

Finn war von allen Teilnehmern des „Großen Bierstadtlaufes“ der Zweitjüngste und der Einzige von der Löns-Realschule!

Verabschiedung von Friederike Kraft

Nach einem halben Jahr endete heute das Praktikum von Friederike Kraft an der Löns-Realschule. Sie absolvierte jede Woche an zwei Tagen ein Schulpraktikum der BBS Göttingen im Sportbereich der Schule. Dazu gehörte das Begleiten des Schwimmunterrichts und des allgemeinen Schulsports in allen Klassenstufen, die Übernahme der Mittagsbetreuung und das Unterstützen der Nachmittags-AGs, das Einstudieren des Flashmobs mit den 5. Klassen für das Einbecker Tanztreffen und das am letzten Samstag statt gefundene Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum der Schule. Außerdem begleitete Friederike sowohl das Fußball- als auch das Leichtathletikteam zu den Wettkämpfen von Jugend trainiert für Olympia.
Mit einem Präsent und der Einladung immer wieder gerne für Praktika o. ä. an unsere Schule zu kommen, verabschiedeten Rektor Jörn Kretzschmar und Sportfachbereichsleiterin Jaqueline Schütte eine überaus engagierte und hilfsbereite Friederike Kraft.

Löns-Realschule beim Bezirksentscheid Leichtathletik

Die Jungs der Wettkampfklasse III der Löns-Realschule belegten beim Kreisentscheid in Einbeck Anfang Mai den ersten Platz und konnten sich somit für den Bezirksentscheid am 24. Mai 2018 in Wolfsburg qualifizieren. Folgende Schulen aus dem Bezirksverband gingen an den Start: IGS Helmstedt, Gymnasium Groß Ilsede, OBS an der Deilich Bad Harzburg und das Eichsfeld Gymnasium Duderstadt.
Begonnen wurde der Wettkampf im alten VFL- Stadion nach einer Allgemeinen Begrüßungsrede des Veranstalters mit dem Weitsprung. Hier sprangen Luca (4,93m), Jan Grastorf (4,57m) und Henrik (4,45m) jeder vier tolle Sprünge mit persönlichen Bestleistungen.
Die 75m liefen Philipp (10,45 sec.), Niclas (11,09 sec.) und Cedric Klevenhusen (11,81 sec.).
Die Kugel stießen Cedric Manthei (9,0m), Jannik (6,88m) und Jonathan (6,54m).
Beim Ballwurf (200g) erreichten Henrik tolle 53,8m, Jan Stahlmann 39,7m und Jan Grastorf 38,3m trotz enormen Gegenwindes.
Im Hochsprung erreichten Jan Grastorf 1,50m, Luca 1,45m und Henrik 1,40m.
Als vorletzte Disziplin liefen Philipp in 2:48,30 sec., Tom in 2:57,37 sec. und Jannik in 3:05,65 sec. die 800m-Strecke.
Zum Schluss dieses Wettkampftages standen noch die 4 x 75m-Staffeln an. Hier liefen in der Zeit von 43,23 sec. für die 1. Staffel der Löns-Realschule Philipp, Niclas, Tom und Cedric Klevenhusen und für die 2. Staffel in der Zeit von 42,44 sec.    Finn, Jan Stahlmann, Jonathan und Cedric Manthei. Dabei belegte die 1. Staffel den 5. Platz und die 2. Staffel den 4. Platz.
Bei schönstem sonnigen Wetter ist dieser Sporttag mit einem guten vierten Platz in der Endwertung mit einer langen Busfahrt durch etliche Staus auf der Autobahn zu Ende  gegangen. Müde erreichten wir wieder Einbeck.
Die Sport-Fachbereichsleiterin der Realschule Jaqueline Schütte wurde unterstützt von Daniel Pinto Appel (Klasse 10b), der trotz Abschluss-Prüfungsstress den ganzen Tag die Mannschaft tatkräftig begleitet und unterstützt hat.
Demnächst steht ein Hamburger-Essen in der Schule an als Wiedergutmachung für einen durch den Staus verhinderten Mac Donalds-Besuch und als Dankeschön für die tollen erbrachten Leistungen bei diesen Wettkämpfen!
Unsere Schule wurden von folgenden Schülern der Jahrgänge 2003-2006 vertreten:
Tom Ackermann, Cedric Klevenhusen , Philipp Kleinsorg, Cedric Manthei, Jan Grastorf, Finn Rittgerodt, Jannik Weniger, Niclas Zentner, Henrik Weitze, Jan Stahlmann, Jonathan Franke und Luca Hesse.

Fußball – Turnier in Northeim

Die IV Wettkampfklasse Jungen errang den 3. Platz beim Kreisentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ – Wettkampf im Fußball.

Am Dienstag ging es früh um Viertel vor Acht gemeinsam mit drei anderen Einbecker Schulen am ZOB mit dem Bus nach Northeim. Bereits an der Bushaltestelle machten sich die Jungs des Jahrgangs 2006 und jünger schon mal warm und kickten eine Runde zusammen.

Kaum angekommen, ging es auch schon los: Je Spiel wurden zwei mal 10 Minuten mit 2 Minuten Pause gespielt. Bereits im ersten Spiel stellten die Jungs der Löns-Realschule ihre gute Zusammenarbeit auf dem Spielfeld dar und erreichten ein 1:1 gegen die IGS Einbeck. Im Anschlussspiel gegen das Roswitha Gymnasium aus Bad Gandersheim gelang ihnen sogar ein 2:0 Sieg. Im letzten Spiel gegen die Jungs der Goetheschule reichte es leider nur noch zu einem 1:3, was den dritten Platz in der Endwertung bedeutete.

Geschafft, aber glücklich ging es nach der Siegerehrung wieder nach Hause.

Für die von Jaqueline Schütte (Fachleitung Sport) und Friederike Kraft (Praktikantin der Löns-Realschule) begleitete Mannschaft spielten:

Feisi Omeirat, Maxime Joel Schwensow, Collin Jebok, Diego Truco Teixera, Tim Welteroth, Mohammad Akbar, Jannis Elligsen, Sammy Schubert

Einige Tage später belegte die Jungen – Mannschaft der Wettkampfklasse II der Löns-Realschule beim Kreisentscheid der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ einen hervorragenden dritten Platz.

Gespielt wird – soweit in dieser Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist – nach den Regeln des Deutschen Fußball-Bundes. Jede Mannschaft besteht einschließlich der Ersatzspieler bei den Jungen aus maximal 15 Spielern. Bei den Jungen können bis zu 4 Spieler pro Spiel ausgewechselt werden. Es ist der Rücktausch ausgewechselter Spieler zulässig. Es wird auf Großfeld („normales Spielfeld“) mit 11er-Mannschaften gespielt. Die normale Spielzeit beträgt 2 x 40 Minuten in der Wettkampfklasse II und 2 x 35 Minuten in der Wettkampfklasse III.

Im ersten Spiel gegen die IGS Bodenfelde gab es einen 0:0 Endstand. Im weiteren Turnierlauf gelang es dann unserem Team, ein schnelles Kombinationsspiel umzusetzen. Es folgte ein souveräner Sieg gegen das Roswitha Gymnasium Bad Gandersheim.

Anschließend wurde von jeweils drei Mitspielern der Löns-Realschule und der IGS Bodenfelde in einem Elfmeter-Schießen der nächste Gegenspieler ermittelt, da ein gleiches Punkt- und Torverhältnis bestand. Nach einem 2:3 stand der nächste Gegner fest: In einem spannenden Endspiel gegen die Goetheschule mussten sich die Jungs nur knapp geschlagen geben und belegten am Schluss den dritten Platz.

Auf dem Nachbarplatz spielten gleichzeitig die Jungs der Löns-Realschule der Jahrgänge 2004 – 2006 (WK III). Nach leider drei verlorenen Spielen konnten sie einen immer noch guten fünften Platz belegen.

Für ihren sportlichen Einsatz bekamen alle Jungs von ihrer Lehrerin das versprochene Eis, was sie sich in der Pause auch schmecken ließen.

Abschließend kann man sagen, dass alle Jungs unsere Schule in allen Belangen würdig vertreten haben. Es wurde schön kombiniert, miteinander gespielt aber auch leidenschaftlich gekämpft. Eine tolle Mannschaftsleistung unserer Jungs! Stolz auf ihre spielerische Leistung ging es nach der Siegerehrung wieder nach Hause.

Für die von Jaqueline Schütte (Fachleitung Sport), Dhiwan Parthiban (Praktikant im Bundesfreiwilligendienst) und den Schülern Daniel Pinto Appel und Gianluca de Paduanis betreuten Schüler spielten:

WK II:

Pascal Buchholz, Kilian de Paduanis, Alex Pastrick, David Redjepovski, Quito Itaj, Moritz Henne, Marco Sklorz, Jan Malte Bartels, Jonathan Franke, Jan Stahlmann, Henrik Weitze, Finn Schärfke, Simon Leder, Cedric Manthai, Dominik Elmanovski

WK III:

Matti Shoni, Philipp Kleinsorg, Maximilian Lotze, Lucas Heise, Sören Bruns, Jeremy Elster, Tom  Hoffmann, Marlon Zander, Niclas Zentner, Niklas Ziegler, Rinaz Hasan, Dominik Hermansky, Tom Ackermann

 

3. Platz im Fußball Kreisentscheid für die Löns-Realschule

Die IV Wettkampfklasse Jungen errang den 3. Platz beim Jugend trainiert für Olympia– Wettkampf im Fußball.

Am Dienstag ging es früh um Viertel vor Acht gemeinsam mit drei anderen Einbecker Schulen am ZOB mit dem Bus los nach Northeim. Bereits an der Bushaltestelle machten sich die Jungs des Jahrgangs 2006 schon mal warm und kickten eine Runde zusammen.

Kaum angekommen, ging es auch schon los: Je Spiel wurden zwei mal 10 Minuten mit 2 Minuten Pause gekickt. Bereits im ersten Spiel stellten die Jungs der Löns-Realschule ihre gute Zusammenarbeit auf dem Spielfeld dar und erreichten ein 1:1 gegen die IGS Einbeck. Im Anschlusssspiel gegen das Roswitha Gymnasium aus Bad Gandersheim gelang ihnen sogar ein 2:0 Sieg. Hierfür bekamen sie von ihrer Lehrerin das versprochene Eis für einen Sieg, was sie sich in der Pause auch schmecken ließen. Im letzten Spiel gegen die Jungs der Goetheschule reichte es leider nur noch zu einem 1:3, was den 3. Platz in der Endwertung bedeutete.

Für die von Jaqueline Schütte und der Praktikantin der Löns-Realschule Friederike Kraft begleitete Mannschaft spielten:

Feist Omeirat

Maxime Joel Schwensow

Collin Jebok

Diego Truco Teixera

Tim Welteroth

Mohammad Akbar

Jannis Elligsen

Sammy Schubert

Kaputt, aber glücklich ging es nach der Siegerehrung wieder nach Hause.

Löns-Realschule mit 100 Schülern beim Tanztreffen 2018

Tolle Stimmung herrschte beim Tanztreffen in der Eindecker Stadionhalle! Unsere Klassen 5a, 5b, 6a, 6b und 6c mit ihren Lehrerinnen Leoni Piccio, Elisabeth Schweigl, Doris Heise und Jaqueline Schütte, sowie der Praktikantin Friederike Kraft und dem Bufdi Dhiwan Partiban nahmen mit einem coolen Flashmob begeistert am Schultanztreffen des Landkreises Northeim teil. Zu „Feel it still“ legten die fast 100 Schülerinnen und Schüler einen rhythmischen Tanz hin.
Auch unser Tanz-WPK der 6. Klassen zeigte einen sehr gelungenen und unterhaltsamen Auftritt zu „Katchi“, den sie seit einigen Wochen einstudiert haben.
Insgesamt nahmen 21 Gruppen teil: Von der 1. Klasse bis zur Sek. I aus vielen unterschiedlichen Schulen.
Dieses Schultanztreffen unterscheidet sich wesentlich von traditionellen Schulsportveranstaltungen. Hier gibt es weder Sieger noch Besiegte. Es wird nicht gegeneinander Sport getrieben – sondern miteinander, was besonders zur Persönlichkeitsentwicklung von großer Bedeutung ist.
Den Abschluss des Tanztreffens bildete eine gemeinschaftliche Vorführung aller Aktiven, bevor es hieß: Tschüss bis 2019.
Es war eine bunte, unterhaltsame und sehr gelungene Veranstaltung, die wir hoffentlich im nächsten Jahr wieder besuchen können.

 

Jede Jahrgangsstufe war aktiv

Sportspiele-Turnier an der Löns-Realschule

Am Freitag begann das traditionelle Spiele-Turnier der Löns-Realschule. Die Eröffnung machten die drei 10. Klassen mit einer gemischten Mannschaft aus jeweils vier Jungs und zwei Mädchen
im Volleyball. Hier ging es darum, das begehrte Ticket für das am Zeugnisausgabetag stattfindende Spiel gegen das Lehrerteam zu ergattern.

Anschließend spielten die vier 9. Klassen mit je einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft.

Die darauffolgenden 8. Klassen spielten Basketball in getrennten Mädchen- und Jungenteams.
Hier einige Impressionen des ersten Sportspiel-Tages:

Am Montagmorgen ging es motiviert, sehr laut und sehr schnell mit dem Biathlon-Wettkampf der beiden 5. Klassen weiter. Darauf spielten die 7. Klassen Handball und zum Schluss des Turniers Spielten die 6. Klassen die Spielserie Völkerball-trhekrev.

Das Finale des Sportspiele-Turniers fand dann am letzten Schultag statt: Das schon von den 10. Klassen heiß begehrte Volleyball-Spiel gegen die Lehrer und Lehrerinnen der Löns-Realschule.
Nach einer kurzen Begrüßungsrede durch den Schulleiter Herrn Kretschmar und der Leiterin der Sportfachgruppe Frau Schütte wurden die Finalspiele mit den Worten „Die Spiele 2018 sind
eröffnet“ gestartet.
Alle Beteiligten lieferten sich einen spannenden Wettkampf. Nachdem die beiden Siegermannschaften gegeneinander antraten und die Klasse 10a als Sieger feststand, begann ein begeisterter Schlagabtausch der Schüler- gegen die Lehrermannschaft: Vor voll besetzter Tribüne mit allen Schülern und Lehrern der Schule wurde aufgeschlagen, gebaggert und
gepritscht.
Das erste Spiel gewannen die Lehrer, das zweite die Schüler der Klasse 10c. Insgesamt drei spannende Spiele konnten die Schülerinnen und Schüler der anderen Jahrgänge somit verfolgen.
Also bleibt dem Lehrerteam nur ein verdientes „Herzlichen Glückwunsch“ an die Klasse 10c zu sagen!!!
Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung der einzelnen Jahrgangsstufen der Sportspiele. Jede Mannschaft erhielt eine Urkunde und die Siegerteams Süßes für die Klasse. Alle Schülerinnen und Schüler haben mit viel Spaß und Trainingsaufwand ihren Wettkampf absolviert. Mit einem Ausblick auf die nächsten sportlichen Veranstaltungen der Realschule wie den Bierstadtlauf, Jugend trainiert für Olympia-Wettkampf, swim-and-run, … verabschiedeten sich alle in die Zeugnisferien.