Archiv für den Tag: 9. November 2022

Online Workshop zum Thema Gendersensibilität für Schüler*innen

Am Montag, den 14.11.2022, findet ab 19:00 Uhr ein interaktiver Online-Workshop zum Thema Gendersensibilität statt.

Das Angebot richtet sich an alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die sich mit dem Thema Gender und Sexualität auseinandersetzen, oder einfach mehr über das Themengebiet erfahren möchten. Durch kleine Gruppenarbeiten und Spiele wird Wissen und Informatives vermittelt. Auch gibt es die Gelegenheit zum Austausch über das alltägliche Leben und die persönliche Weiterentwicklung.

Der Workshop ist ein Angebot des Landkreises Northeim und wird von Lina-Alice Polten (Psychologiestudentin) und Mina Born (Psychologin) aus der Familienberatungsstelle Uslar geleitet.

Die Teilnahme ist kostenlos und die formlose Anmeldung ist über die E-Mail: Familienberatung@landkreis-northeim.de möglich.  Der Zoom-Link wird allen Teilnehmenden zeitnah vor der Veranstaltung zugeschickt.

Infoveranstaltung zu FSJ und BFD bei der AWO

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Erziehungsberechtigte,

 die AWO bietet zum Endes des Jahres erneut zwei digitale Informationsveranstaltungen rund um das Thema Freiwilligendienst an. In rund 400 Einsatzstellen bieten sie über 1000 Freiwilligenplätze in allen sozialen Bereichen an.

Am 18.11.2022 von 17 – 18 Uhr und

am 07.12.2022 von 19 – 20 Uhr

werden dazu Schüler*innen, Kund*innen und allen anderen Interessierten herzlich eingeladen teilzunehmen. Dabei werden Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen vorgestellt,  Informationen zu Taschengeld gegeben und zur pädagogischen Begleitung (Seminare).

Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung unter fwd@awo-ol.de möglich. Die Zugangsdaten werden dann nach Anmeldung an die Teilnehmer*innen verschickt.

 Digitaler Elternabend mit „smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e. V.“

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

am Donnerstag, 24. November 2022, im Zeitfenster von 19:30 – 21.00 Uhr, wird in der Reihe der digitalen Veranstaltungen vom Jugendschutzteam „Jugendschutz – und Du?“ für Eltern, Pädagogen und Interessierte ein weiterer Elternabend mit der Themenüberschrift „WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?“  angeboten. Begrüßt werden darf an diesem Abend erneut das Referenten-Team, Moritz Becker und Ralf Willius, von Smiley e.V. , die mit ihrem interaktiven und kurzweiligen Programm auch im Dialog mit den teilnehmenden Zuschauern stehen werden.

Sollten sich nach dem bisweilen nachdenklichen aber auch durchaus unterhaltsamen Part der beiden Referenten noch offene Fragen zu Themen „Mediensicherheit, Spielsucht, Cybermobbing etc.“ ergeben, werden diese Fragen vom Netzwerk Jugendschutzteam, bestehend aus dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz vom Landkreis Northeim (Frau Weber), der Suchtberatungsstelle vom Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH (Frau König und Frau Zajonz) und dem Präventionsteam der Polizeiinspektion Northeim (Herr Sindram), in einem anschließenden Podium beantworten.

Dank der Kostenübernahme vom Landkreis Northeim wird Interessierten ein kostenfreier Zugang zu dieser digitalen Veranstaltung ermöglicht.

Anmeldungen werden bis 23.November per Mail an jugendpflege@landkreis-northeim.de erbeten. Den Link zur direkten Einwahl bekommt der jeweilige Anmelder am Veranstaltungstag zugesandt.